Daher ist Schmerz erst mal ein positiver Schutzmechanismus des Körpers, da uns dieser zeigt, wo und was für eine Schädigung vorhanden ist.
Dieses Prinzip funktioniert bei direkten Verletzungen z. B. der Haut sehr gut, da die Haut viele Sensoren zu Schmerzwahrnehmung besitzt und das Gehirn die von den Sensoren aufgefangenen Signale sehr gut interpretieren kann.
Sollten aber Schädigungen innerhalb des Körpers z. B. organisch oder Schädigungen im Wirbelsäulenbereich auftreten, werden Schmerzen vom Gehirn oft fehlinterpretiert und zu einem anderen Bereich der Haut projiziert.
Würde man in diesem Fall nur den Bereich behandeln, welcher schmerzhaft interpretiert wird, würde man keine langfristige Verbesserung der Schmerzproblematik erlangen, da die Grundursache des empfundenen Schmerzes nicht behoben wurde.
Deshalb ist es wichtig, eine gute und ganzheitliche Untersuchung durchzuführen, um den wahren Grund der Problematik herauszufinden.
Innerhalb der Erstuntersuchung nutze ich schulmedizinisches Wissen (Anatomie, Physiologie und Pathologie: Wo und welche Aufgabe hat welche Struktur innerhalb des Körpers und wie verhält sie sich bei einer Schädigung und Krankheit), die traditionelle chinesische Medizin (TCM) und andere naturheilkundliche Verfahren, um mir ein möglichst ganzheitliches und präzises Bild der tatsächlichen Ursache Ihrer Problematik zu machen.
Bei der Therapie von Bandscheibenvorfällen hat sich vor allem die Akupunktur in Verbindung mit Reflexzonentherapie und Manuelle Therapeutische Techniken bewährt
Praxis I.M. Praxis für Integrative Medizin
Heilpraktiker in Frickenhausen
Frickenhäuser Str. 31
72636 Frickenhausen
E-mail: Info@praxisim.de
Mobile: 0176 411 633 60